Kaleido Ostbelgien

Die Entwicklung der ersten Jahre prägt das gesamte Leben.
Darum schützen und fördern wir die mentale und körperliche
Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Wird aktuell oft gesucht: Durchschlafen, Corona, Durchschlafen



Menstruationshygiene

Jedes Mädchen und jede Frau kennt sie – die Angst vor der plötzlich und unerwartet einsetzenden Periode. Besonders die erste Monatsblutung trifft viele Mädchen unvorbereitet und oft dauert es viele Monate, bis sich der weibliche Zyklus einspielt und die Periode regelmäßig einsetzt. Und selbst dann kann der Zyklus von äußeren Einflüssen wie erhöhtem Stress oder Infekten beeinflusst werden. Durch die Bereitstellung kostenloser Hygieneprodukte in den Schulen soll dazu beigetragen werden, Schülerinnen ein größeres Sicherheitsgefühl zu vermitteln und den normalen, biologischen Prozess der Menstruation enttabuisieren.

 

Eine Slipeinlage
Eine Binde mit Fluegeln
Tampons mit und ohne Applikator
Eine Menstruationstasse
Mentstruationsunterwäsche sieht genauso aus wie normale Unterwäsche

Achtung! Slipeinlagen, Binden und Tampons dürfen nie in der Toilette entsorgt werden. Anders als Toilettenpapier lösen sie sich in Wasser nicht auf und können Verstopfungen der Toilette verursachen! Benutzte Produkte müssen immer in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern entsorgt werden! 

 

Slipeinlagen 

Slipeinlagen sind dünne Einlagen, die in den Slip geklebt werden können. Sie dienen als Wäscheschutz bei Ausfluss und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. 

 

 

 

 

 

 

Binden 

Binden (auch Monatsbinden genannt) sind für die Menstruationshygiene vorgesehen. Genau wie Slipeinlagen werden sie in den Slip geklebt und fangen die Menstruationsflüssigkeit außerhalb des Körpers auf.  Es gibt sie in verschiedenen Längen und Dicken. Manche Binden haben an den Seiten Flügel, die einen noch besseren Halt und größeren Schutz versprechen. Die Binde sollte alle 4 bis 6 Stunden gewechselt werden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tampons 

Tampons gibt es in verschiedenen Größen und Saugstärken. Sie werden in die Scheide eingeführt und nehmen die Menstruationsflüssigkeit im Inneren des Körpers auf. Da sie an einer Stelle sitzen, die kaum Empfindungsnerven hat, spürst du den Tampon nicht. Wenn er sich vollgesogen hat, wird der Tampon durchlässig. Mit Hilfe des Rückholbändchens entfernst du den vollgesogenen Tampon und führst einen neuen ein. 

Der Tampon muss alle paar Stunden gewechselt werden. Bleibt ein Tampon zu lange im Körper, kann es zu einer bakteriellen Infektion kommen, die im schlimmsten Fall zum toxischen Schocksyndrom (TSS) führt. Dies äußert sich in hohem und anhaltendem Fieber, Kopfschmerzen, Benommenheit und Blutdruckabfall. Unbehandelt kann es zu multiplem Organversagen führen und im schlimmsten Fall tödlich enden. 

 

 

Menstruationstassen 

Menstruationstassen gibt es noch nicht allzu lange, aber sie erfreuen sich bei vielen Mädchen und Frauen zunehmender Beliebtheit. Hierbei handelt es sich – im Gegensatz zu Binden und Tampons – um ein wiederverwertbares Hygieneprodukt. Die Bezeichnung „Tasse“ ist etwas irreführend, eigentlich handelt es sich eher um einen Kelch aus medizinischem Silikon, der in die Scheide eingeführt wird und die Menstruationsflüssigkeit auffängt. Nach einigen Stunden wird er entnommen, entleert, ausgespült und wieder eingeführt. Nach der Periode muss die Menstruationstasse in kochendem Wasser desinfiziert werden und kann dann bis zum Einsetzen der nächsten Monatsblutung aufbewahrt werden. Wie Binden und Tampons gibt es auch Menstruationstassen in verschiedenen Größen. Die Angaben auf der Verpackung helfen jeder Frau, die für sich passende Größe herauszufinden. 

 

 

Menstruationsunterwäsche 

Menstruationsunterwäsche kannst du sowohl als Ersatz für andere Hygieneprodukte als auch als Zusatzschutz benutzen. Es handelt sich um Slips, die aus mehreren saugfähigen und auslaufsicheren Schichten bestehen. Das Blut wird einfach in der Unterhose aufgefangen.  

Menstruationsunterwäsche hat viele Vorteile: Sie wird getragen wie normale Unterwäsche und schützt zuverlässig von Periodenunglücken. Da die Slips einfach in der Waschmaschine gewaschen werden und mehrere Jahre benutzt werden können, sparst du viel Geld und vermeidest Müll – gut für deinen Geldbeutel und für die Umwelt! 

Kategorie

Gesundheit