Die Entwicklung der ersten Jahre prägt das gesamte Leben. Darum schützen und fördern wir die mentale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Wird aktuell oft gesucht: Durchschlafen, Corona, Durchschlafen
Zentrum für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – das ist nicht nur ein Name, sondern gleichzeitig unsere Mission. Mit unserem vielseitigen Team schützen und fördern wir die körperliche und mentale Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Ostbelgien.
Diesen besonderen Auftrag erfüllt unser Team tagtäglich mit starker Kompetenz in Psychologie, Krankenpflege, Sozialassistenz und Beratung für frühkindliche Entwicklung. Neuerdings gehören auch Mitarbeitende aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Pädagogik und Physiotherapie dazu. Dies wird ergänzt durch Ärztinnen und Ärzte sowie Assistent*innen für Gesundheitsförderung.
Damit Probleme gar nicht erst entstehen, frühzeitig erkannt und behandelt werden, fängt unsere Betreuung bereits in der Schwangerschaft an und hört bei jungen Erwachsenen bis 20 Jahre auf. Dazwischen stehen wir Kindern, Jugendlichen und ihren Familien bei Schwierigkeiten in allen Lebensbereichen zur Seite.
Dafür bieten wir Informationen, Aufklärung, Gesundheitsvorsorge und Entwicklungsförderung durch Präventionsprogramme, Beobachtung, Beratung und Begleitung. Unsere Dienstleistungen sind kostenlos.
Kaleido Ostbelgien ist eine präventiv arbeitende, aber keine therapeutische Einrichtung. Wir setzen qualitativ hochwertige, wissenschaftlich fundierte Programme und Instrumente (Testverfahren, Beobachtungsskalen usw.) ein, erstellen aber keine medizinischen Diagnosen. Wir sind Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner und arbeiten eng mit anderen Diensten und Therapeut*innen zusammen. Dadurch erhalten Kinder und Jugendliche eine vertiefte Hilfe und Unterstützung. Wir sind keine schulische Einrichtung, sondern arbeiten in allen Lebenswelten, in denen unsere Kinder und Jugendlichen unterwegs sind: Familie, Schule, Freizeit – und verstärkt auch in der „virtuellen Lebenswelt“. Unsere mehr als 80 Mitarbeitenden sind in vier Servicestellen und weiteren Vorsorgestellen von Eupen bis St. Vith für alle ostbelgischen Bürger*innen da.
Unsere Berater*innen für frühkindliche Entwicklung (Krankenpfleger*innen, Hebammen und Geburtshelfer) begleiten vom 3. Schwangerschaftstrimester, nach der Geburt und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Ab dann erfolgt Sozialarbeit in der Familie, im sozialen Umfeld, aber auch in Kindergärten und Schulen. Dort arbeiten wir mit Lehrer*innen, Kindergärtner*innen, Erzieher*innen und Schulleiter*innen zusammen. Für den frühzeitigen Austausch über Beobachtungen und Fragen kontaktieren wir unsere Partner*innen und sind dadurch in der Lage, alle Ressourcen zu aktivieren.
Bei der psychischen, gesundheitlichen und sozialen Entwicklung und in Erziehungsfragen bieten wir umfassende Beratung. Wir unterstützen Schwangere und Eltern rund um das eigene emotionale und soziale Befinden sowie die Pflege, Gesundheit und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern. In weitergehenden Untersuchungen können Situationen eingeschätzt und Unterstützungsmöglichkeiten gefunden werden – entweder durch uns oder durch Fachspezialist*innen und Therapeut*innen. Wir beraten selbstständige Tagesmütter und Tagesväter und organisieren Weiterbildungsmaßnahmen. Auch in Kindergärten bzw. Primar- und Sekundarschulen unterstützen wir bei spezifischen Themen wie der gesundheitlichen, psychosozialen und kognitiven Entwicklung. Das umfasst auch die Studien- und Berufsorientierung, in regelmäßigen Gesprächen mit dem Lehrpersonal, den Eltern oder den Kindern bzw. Jugendlichen.
Von der Geburt bis zum 5. Sekundarschuljahr bieten wir ein umfangreiches Programm (schul-)ärztlicher Gesundheitsuntersuchungen an. Dabei werden gesundheitliche Beeinträchtigungen aufgespürt und Eltern wird ggf. die anschließende Konsultation von Fachärztinnen und Fachärzten empfohlen. Ab dem Kindergartenalter sind diese Untersuchungen verpflichtend! Ein wesentlicher Baustein einer guten Gesundheitsprävention ist eine hohe Impfquote. Darum unternehmen wir hier große Anstrengungen durch unser kostenloses Angebot und Sensibilisierungsmaßnahmen. Wir sind für die Vermeidung der Verbreitung ansteckender Krankheiten innerhalb und außerhalb des schulischen Bereichs (Krippen, Tagespflege, Jugendlager usw.) zuständig.
Dazu zählen Informationen und evtl. der Austausch mit anderen Diensten und Therapeut*innen zu außerschulischen Aktivitäten, der Schullaufbahngestaltung und Berufswahlvorbereitung.
Eine besondere Begleitung inkl. finanzieller Unterstützung besteht für Schwangere und Eltern in einer prekären Situation. Im Rahmen der Vermeidung ansteckender Krankheiten (z. B. Krätze) oder der diagnostischen Abklärung durch externe Fachstellen kann Kaleido in bestimmten Fällen ebenfalls eine finanzielle Unterstützung leisten.
Es ist unser Anspruch, dass die ostbelgischen Bürger*innen zu allen Themen, die unseren Auftrag betreffen, hochwertige und verlässliche Informationen finden. Wir nutzen vielfältige Kanäle, um die Bevölkerung zu erreichen. Neben den „klassischen“ Kanälen wie Präsenzveranstaltungen, physischen Kursen, Klassenanimationen oder Informationsflyern geschieht dies auch digital auf der Website, bei Facebook und Instagram oder in Onlinekursen, Videokonferenzen und Messenger-Diensten.
Auf unserer Website haben wir das „WikiLeido“ entwickelt. In dieser Suchmaschine finden sich nicht nur fundierte Informationen, sondern auch ein passendes Angebot zu jedem Thema. Wenn Sie auf der Suche nach Ansprechpartner*innen sind, finden Sie hier eine Übersicht der Mitarbeitenden für jede Servicestelle von Eupen bis St. Vith. Wir halten Sie hier zu Veranstaltungen und Kursen auf dem Laufenden und fassen in den FAQ die häufigsten Fragen kompakt zusammen.
Auf Facebook und auf Instagram behandeln wir vorwiegend Themen für Erwachsene. Jugendliche finden passende Informationen auf „young_kaleido“. Wir nutzen diese Plattformen auch, um auf Gefahren wie Cybermobbing und kritische Internetnutzung hinzuweisen. Schauen Sie doch mal rein und folgen Sie uns dort!
kaleido.ostbelgien
kaleido.ostbelgien
young_kaleido